ich habe schon sehr früh einen Computer benutzt und auch in meinem Studium viel damit gearbeitet. Vor allem interessiert mich, wie die digitalen Medien auf uns wirken und was sie mit uns machen, sei es psychologisch, neurologisch oder sozial. Ich bezeichne mich als Medienpsychologe und Medienpädagoge, habe dieses Gebiet an Hochschulen etabliert und forciert, etliche auch konkrete Studien im feld dazu gemacht.
- Datenschutz und Fake News Erkennung bei Kindern und Jugendlichen. Eine Längsschnittstudie
Adrienne Fichter, Tech-Reporterin Republik/DNIP.ch, recherchiert seit 10 Jahren zu Themen Schweizer und Internationaler Digitalpolitik. Sie interessiere sich vor allem für die Schnittstellen zu Technologie, Gesellschaft und Demokratien. Im Rahmen des KI-Hypes fragte sie sich, warum Medienverlage so versessen darauf sind, ihre Journalist:innen mit dummen Chatbots wegzusparen. Sie beschäftigt auch, wann das Zeitalter der digitalen Selbstverteidigung gegen den datenhungrigen Überwachungskapitalismus endlich aufhört und ob die Vision eines fairen, offenen, selbstbestimmten und sicheren Internets für ewig ein Versprechen bleiben wird.
Adrienne war 2009 Mitgründerin von politnetz.ch, das 2012 mit dem Data Journalism Award und 2013 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurde. Seit 2014 widmet sie sich nur noch dem Tech-Journalismus. Sie belegte 2018 den zweiten Platz bei der Rubrik Gesellschaftsjournalist/-in des Jahres. In den zwei aufeinanderfolgenden Jahren 2020 und 2021 wurde sie zur Recherchejournalistin des Jahres gewählt. Sie gewann zudem den Prix Transparence 2021. Mit ihren vielzitierten Recherchen zu digitalpolitischen Themen ist sie eine feste Grösse in der Schweizer Medienlandschaft.
- Interview zu Fact/Fake/Fiction und den Gesundheitszustand der digitalen Welt
Since September 2023, I have been a associate professor at Bordeaux Montaigne University and Vice-president for international relations of the french society of information and communication (SFSIC). My research focuses on documentary arts, investigative journalism and OSINT research methodologies. More specifically, I'm interested in the power of images and the media to frame our perceptions of reality, and the power relations that flow from them.
Alongside teaching and writing scientific articles, I develop art-based research projects in media studies through After Social Networks (http://after-social-networks.com/) structure, which I co-direct with Gala Hernández López.
- From forensics to apophenia: Sensing and making sense of online landscapes
French media artist and researcher based in Zürich (CH). Her artworks and writings explore the dynamics of production and dissemination of user-generated content, focusing on the acts of making things public in the age of post-digital networks.
Her projects can be web-to-print books, installations, digital drawings, web based projects, interventions and performances. She releases most of her work under open source and creative commons licences.
She is currently Guest Professor at the Basel Academy of Art and Design FHNW.
-
website: berenice-serra.com
mastodon: post.lurk.org/@berenice
instagram: berenice.serra
- From forensics to apophenia: Sensing and making sense of online landscapes
Birk Weiberg is Project Head for Interdisciplinarity and Transformation and Lecturer in the program Data Design + Art at the Lucerne School of Design, Film and Art. He studied Art History, Media Arts, and Philosophy at the Karlsruhe University of Arts and Design and the Humboldt University of Berlin and gained a doctorate from the University of Zurich with a dissertation on the history of optical effects in Hollywood. He worked at the Zurich University of the Arts and Foundation SAPA, Swiss Archive of the Performing Arts.
- What is Digital Sustainability and How Does It Support the SDGs?
Christian R. Ulbrich ist Leiter und Mitbegründer von e-PIAF (der Forschungsstelle für Digitalisierung in Staat und Verwaltung) an der Universität Basel, wo er das Forschungsprojekt zum digitalen Staat initiierte und bis heute betreut. Er beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren intensiv mit der digitalen Transformation von Staat, Gesellschaft und Unternehmen.
- Automated Democracy - Die Neuverteilung von Macht und Einfluss im digitalen Staat
Dan Wilcox is an American artist, engineer, musician, and performer who combines live musical performance techniques with experimental electronics and software for the exploration of new expression. He grew up in the Rocket City, and has performed in Europe, Asia, and around the US with his one man band cyborg performance project, robotcowboy.
Dan lives in Karlsruhe, Germany and is a part-time artist & researcher for the ZKM | Hertzlab.
- (Un)Trustworthy Text Labels in the Museum
David ist ein Cybersicherheitsexperte bei Zühlke, spezialisiert auf Daten- und KI-Sicherheit. Er nimmt aktiv an Diskussionen im Spannungsfeld von Industrie, Gesellschaft und Technologie teil mit einem starken Fokus auf zivilgesellschatliche Anliegen. Als Mitglied der Digitalen Gesellschaft war er an den Verhandlungen im Europarat zur kürzlich verabschiedeten KI-Rahmenkonvention beteiligt und ist in laufenden Diskussionen über Technologieregulierung involviert, wobei er sich für praktische Lösungen einsetzt. Er lehrt auch an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). David hat Physik an der ETH Zürich studiert und dort seinen Doktortitel in Informatik erworben. Seine Forschung veröffentlicht er auf internationalen Konferenzen mit einem Fokus auf datenschutzfreundliche Technologien und Sicherheit im maschinellen Lernen.
- Podium - "Fact/Fake/Fiction" und digitale Identitäten
Neue digitale Technologien beeinflussen bereits jetzt einen Grossteil unserer Lebensrealität. Dieser tiefgreifende Strukturwandel wird von vielen als Veränderung wahrgenommen, die der Gesellschaft vorauseilt. Wir von Dezentrum möchten ein anderes Bild zeichnen, eines das die Gesellschaft ins Zentrum stellt.
Für uns eröffnet Digitalisierung Möglichkeiten, die Zukunft neu zu denken. Wir verstehen den technologischen Fortschritt als Chance, gesellschaftliche Bedürfnisse zu beantworten. Somit kann die Digitalisierung die Gesellschaft dort unterstützen, wo Innovationen sinnvoll erscheinen.
Da dieser Wandel die ganze Gesellschaft betrifft, sollen möglichst viele an dessen Gestaltung teilhaben. Zum Beispiel durch offene Gefässe, wie unserem Verein, in dem sich Menschen vernetzen, austauschen und gemeinsam Ideen entwickeln.
In diesem Sinne sind wir nicht nur ein Think Tank, sondern auch ein Do Tank, der aktiv handelt und Impulse setzt. Damit Zukunft nicht nur denkbar sondern auch formbar wird.
- Geführter Audiowalk Bytes und Brücken
Erik Schönenberger ist Informatiker. Er ist Geschäftsleiter der Digitalen Gesellschaft, die er mit initiiert hat. Die 10 Jahre davor hat er sich mit IT-Security beschäftigt. Sein Interesse gilt dem Spannungsfeld aus Technologie, Gesellschaft und Recht.
- Podium: Künstliche Intelligenz - Ende des Datenschutzes?
- World-Café: Datenschutz? Wieso, weshalb, warum!
Heiko Schmid ist Kunsthistoriker, Kurator und Autor. Er hat ar Science-Fiction-Konzepte der Zukunft, der Maschinen und des Kosmos aus kunsthistorischer Perspektive untersucht, und ist gegenwärtig Präsident der Kommission KiöR (Kunst im öffentlichen Raum) der Stadt Zürich. Er lebt und arbeitet in Zürich, Schweiz.
https://future-machines.org/
- Daily Disobedience
jiawen exists as a user most of the time in her life, having little agency as a standard user, both technology and politic wise, she seeks for otherwise possibilities queering the given identity of a user, her wish is to be an analogkäse in the digital figurations and drip sizzling fat on the cables and ports.
Apart from that, jiawen is a researcher-designer based in Bremen, Germany, her research focus on technology as memory and desire, with contaminated history but appearing pure, sterilized, decontextualized and dehistoricized which reduces rather than relating. She looks into technology’s micro-(counter)history, materiality, poetics and politics. She sees l̸͓̪̜͕̮̆̎̓e̷͍̲͕̫̦͌a̵̡̝͈̗̐k̴̢͖̮̞̣̄͛̓͛̐ as an instance of space-time continuum and a definite part of the digital reality, and leaking as a method to survive together.
- filter heuristics - a collection of dirty, naughty, obscene and otherwise bad holes in datasets
Kathrin Hunze is media artist, artistic researcher and lecturer based in Berlin. She creates video works, installations and performances at the intersections of different forms of staging in the context of the moving image with new media. Her artistic research focuses on the exploration of processes, mechanisms and ethical aspects of new technologies and their effects in complex systems. She graduated with distinction of the Berlin University of the Arts and has a BA in communication design at the Hamburg University of Applied Sciences. She is board member of the Media Art Association Berlin and part of the collectives nox&honig a raumperspektive.
She received scholarships from Stiftung Kunstfonds Bonn 2022 and Germany Federal Ministry of Education & Research 2018/2019 and was artist in residence at Max Planck Institute for Chemical Ecology 2023, »Q21/Paraflows«, Vienna 2021 and at the Institute for Electronic Music & Acoustics, Graz 2019.
Her works were presented at Centre Pompidou, World of Networks, Paris; Künstlerhaus Bethanien, Berlin (Solo); Museum of Nordic Digital Art/Charlottenborg Kunsthal, Kopenhagen 2022; Roboexotica Linz; Q21 Museumquartier, Data Me: Data Sugar, Vienna (Solo); Ars Electronica Keplar Garden, CrossPerception, Linz 2020, New York Hall of Science, Infinite Potentials Part II, New York City; Helmut Newton Museum, Biologie und Bauen, Berlin 2018. She performed at Panke Gallery, Alte Münze, Silent Green, Berlin 2023 und 2020; Naturkunde Museum, PlantiSonics, Berlin; Soundstack, London, UK, 2019; CTM Vorspiel, Berlin 2018.
- Are you a happy mesh?
Lioh Möller hat über 25 Jahre Erfahrungen im Linux Bereich. Als langjährige Leiterin des Schweizer Ubuntu Teams und aktive Länderkoordinatorin der FSFE (Free Software Foundation) engagiert sie sich auch privat für Freie Software. Ihr Interesse für Computer, die vollständig mit Freier Software funktionieren, zeigt sich auch an ihrem Einsatz für das Libreboot Projekt, in dem sie an der Implementierung eines vollständig Freien Computer-BIOS arbeitet. Nach ihren Vorstellungen sollte jeder Mensch einen uneingeschränkten Zugang zu Computern und Informationen erhalten und diese selbstbestimmt nutzen können.
- Befreie dein Android
Ludovica Galleani d’Agliano (1996*), communication and new media designer with a master’s degree in Interaction Design at Zurich University of the Arts (ZHdK) in 2023. During the last years, she worked for cultural events and organisations such as Videoex, an experimental film festival in Zurich. She exhibited in many venues, among them the GIFF 2023 (Geneva Film Festival) , Sex-Kino Roland (Zurich) and in the immersive exhibition ALT-alterity by UUAD.art
- Podium - "Fact/Fake/Fiction" und digitale Identitäten
- GAL-IENS
- Minecraft-Treff openworlds.community
Mario ist seit über 20 Jahren aktiv in der Demoszene tätig. Urspünglich hatte er mal ein Filmstudium absolviert, ist dann aber in die IT Security gewechselt. Darum übt er seine Leidenschaft für Computergrafik, Synthesizer, Animation und Regie lieber abseits des Beruflichen aus. Als Gründungsmitglied der Demogruppe Mercury bei der Gestaltung von 64k Intros, als Vorstand des Vereins "Echtzeit - Digitale Kultur" und als Mainorga für Technik der Demoparty "MountainBytes" in der Schweiz.
- Alles muss man selber machen
- DEMOSCENE: BEYOND REALITY
Mark Lando is a musician, coder, and artist based in Basel. Mark is a part of swim, a collective releasing tapes and doing events at Wurm. His work blends heady soundscapes with algorithmic compositions, often pushing the boundaries of both digital and analog mediums. In addition to his solo projects, Mark is an active DJ, known for weaving sets that span genres from ambient and techno to experimental and leftfield sounds.
- HY5 / lofi
Maximilian Hanisch (*1988 in Dresden) ist Regisseur und Performer. Seine Arbeiten wurden u.a. in Bern, Basel, Zürich, Berlin, Dresden, Kiew, Hong Kong und Shanghai gezeigt.
In seinen Projekten ist er beständig auf der Suche nach inhaltlich und formal neuem Terrain und wählt den Einsatz der Mittel entsprechend dem Thema. Er organisiert Bilder und Texte nach musikalischen Prinzipien und kombiniert dabei Arbeitsweisen aus zeitgenössischem Tanz, dokumentarischem Theater, bildender Kunst und Sprechtheater. Dazu wählt er Themen mit hoher politischer Relevanz aus und übersetzt sie in theatrale Modelle. Thematische Schwerpunkte sind die Verbindung von moderner Überwachungstechnologie und digitaler Intimität, die Übersetzung von Diskursen aus Architektur und Stadtplanung ins Theater und die Nutzung von Filmplots als performative Gerüste. Viele seiner Projekte beschäftigen sich mit Strömungen und Themen in der Popmusik.
www.maximilian-hanisch.com
- Die Intimität der Überwachung
Mona Hedayati is an Iranian-Canadian artist-researcher and a joint PhD researcher in interdisciplinary humanities at Concordia University, Canada and the digital arts doctorate program at Antwerp Research Institute for the Arts, Belgium. Her interdisciplinary research-creation draws on sound design, computation arts, and sensory studies. She has a BA in translation studies, an MFA in digital media and Master of Research in social-political art and design. Given the hybrid nature of her work that hovers across media and disciplines, Hedayati's artistic presence has been at diverse venues such as Hessian Center for Artificial Intelligence, Darmstadt, Whitworth Gallery, Manchester, Kunsthal Extra City, Antwerp, Body Electric Retrospective, Toronto, New York City Electroacoustic Music Festival, Fylkingen New Music & Intermedia Center, Stockholm, and Ars Electronica Festival, Linz. As an educator, Hedayati teaches courses at master's and Master of Research level in digital culture and critical theory.
- Reconfiguring the Body-Data Paradigm: Subverting Emotional AI
Monica Amgwerd ist Generalsekretärin der Piratenpartei Zürich und Koordinatorin der Initiative für Digitale Integrität.
- Digitale Integrität
Dr. iur | Vize-Leiter der Forschungsstelle KOAMI an der juristischen Fakultät der Universität Basel
- the future of work – Überwachung mittels K.I. und die Machtbalance am Arbeitsplatz
Nicolas Zahn arbeitet als Geschäftsführer der Swiss Digital Initiative und ist zusätzlich als unabhängiger Digitalisierungsexperte tätig. Er hält einen Master of Arts in International Affairs des Graduate Institute Geneva. Er ist Vorstandsmitglied, Mitgründer und Mitglied diverser Organisationen und engagiert sich insb. demokratie- und netzpolitisch.
Er ist Alumnus der Schweizerischen Studienstiftung, ehemaliger Binding Stipendiat, ehemaliger Kollegiat des Mercator Kollegs für internationale Aufgaben sowie ECCRI European Cybersecurity Fellow. Die vierte Ausgabe der 35 under 35 List von CIDOB Barcelona und Banco Santander würdigte seine Arbeit an der Schnittstelle Politik und Technologie.
Er publiziert zu diversen digitalen & politischen Themen u.a. in der Republik, NZZ & The Market, der Handelszeitung und dem Schweizer Monat.
- Artificial Intentions (findet in der Halle statt)
Oliotronix /// Gleeetch
When life gives you junk, make music with it
8bit moshpit since 2008…
- GAL-IENS
Ozan (none), is an architect, artist and researcher. O’s work converges at the intersection of technology, politics, space, and infrastructure. Fascinated by the potential of everyday frameworks, tools, and spaces to amplify marginalised voices, their work encourages individuals to reconsider and negotiate their relationship with infrastructures that are both omnipresent and yet often invisible.
- Öffentliche Diskussion mit Dorian Sarı über Post-Truth und «Fact/Fake/Fiction»
Pat Mächler hat an der Uni Basel Informatik studiert und seine Masterarbeit im Bereich KI gemacht, ist heute aber hauptberuflich im Bereich User Experience unterwegs und spielt gerne mit neuen KI-Tools
- Turkish Star Wars & generative KI
Ralf Hersel ist seit 2005 GNU/Linux Anwender und Entwickler.
Publikationen in YALM und FreiesMagazin. Podcaster für LibreZoom.net und
Organisation mehrerer Ubucons und Veranstaltungen in der Schweiz.
Vorträge zu GNU/Linux, Privacy, Freier Software. Fellow der Free
Software Foundation Europe. Hauptberuflich Informatik Projektleiter.
- Befreie dein Android
Robert Kuhlmann ist IT-Security Engineer in Basel. Er ist seit Jahren politisch aktiv und Beisitzer im Vorstand der Piratenpartei Bezirksverband Freiburg.
- Führerschein für Social Media?
Robin Michels Interessen liegen in der Entwicklung musikspezifischer Computerprogramme und Interfaces sowie in der improvisierten und generativen Musik. In seiner künstlerischen Praxis realisiert er audiovisuelle Performances, Installationen und Kompositionen, die sich an der Schnittstelle von Kunst und Musik bewegen.
Nachdem Michel 2017 sein Bachelorstudium am Institut Kunst Basel abgeschlossen hatte, folgte im Sommer 2021 sein Masterabschluss in Audiodesign an der Musikakademie Basel. Michel hat in verschiedenen Bandformationen und Musikprojekten gespielt.
Darüber hinaus ist er als Freelancer in der technischen Entwicklung und als Sounddesigner für verschiedene Kunstprojekte und Ausstellungen tätig.
- Friction
- DJ-Set
Roland Meyer ist Bild- und Medienwissenschaftler und seit dem 1. Juli 2024 DIZH-Brückenprofessor für Digitale Kulturen und Künste an der Universität Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Er studierte Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, wo er 2017 mit der Arbeit «Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit» promoviert wurde, die 2019 als Buch bei Konstanz University Press erschienen ist. Nach Stationen u.a. an der Universität der Künste Berlin, dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden und der Humboldt-Universität zu Berlin forschte er zuletzt als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 1567 «Virtuelle Lebenswelten» der Ruhr-Universität Bochum.
- Podium - "Fact/Fake/Fiction" und digitale Identitäten
Sabin Schumacher, Vorsitzende der PIRATEN vom Bezirksverband Freiburg, ist Stadträtin in Lörrach und Beauftragte für Drogenpolitik und Menschenrechte der Piratenpartei Deutschland. Im Dreiländereck engagiert sie sich seit vielen Jahren grenzüberschreitend unter anderem zur Digitalisierung und Sozio- und Subkultur.
- Führerschein für Social Media?
Politischer Analyst, stellvertretender Vorsitzender der Piratenpartei Baden-Württemberg und Kandidat für die Piratenpartei Deutschland bei der Europawahl 2024.
- Fakten und Fiktionen - Wie die Gesellschaft durch Unsicherheit gestresst wird.
Shana ist Demoszenerin und Vorstandsmitglied im Verein Echtzeit - Digitale Kultur.
Sie leitet die Schweizer Demoparty MountainBytes, organisiert mit bei Revision Demoparty, den Meteoriks Awards und der "Art of Coding" Initiative um die Aufnahme der Demoszene in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO.
Sie produziert den Podcast "Zine: The Radio Show" und arbeitet mit der internationalen Demoszene an gemeinsamen Förder- und Outreachprogrammen.
Mehr Informationen:
https://www.echtzeitkultur.org/
https://mountainbytes.ch/
- DEMOSCENE: BEYOND REALITY
Shusha Niederberger ist Künstlerin, Vermittlerin und Forschende im Bereich digitale Kunst und Kultur. Sie hat bildende und digitale Kunst in Zürich und Wien studiert, hat für das HEK (Haus der elektronischen Künste Basel) die Vermittlung konzipiert und geleitet, und zu digitalen künstlerischen Praktiken und den Commons geforscht (https://creatingcommons.zhdk.ch). Gegenwärtig arbeitet sie an ihrer Dissertation zu Datenregimes und der kulturellen Form des Users im Rahmen des Forschungsprojektes „Latent Spaces, Performing Ambiguity of Data“ (https://latentspaces.zhdk.ch) an der ZHdK.
http://www.shusha.ch
- Daily Disobedience
Sven Kohlmeier ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht (D) und in der Züricher Kanzlei Wicki Partners AG (https://www.wickipartners.ch/). Er ist als Rechtsanwalt in Berlin zugelassen und war 15 Jahre als Abgeordneter im Abgeordnetenhaus von Berlin für Datenschutz und Netzpolitik verantwortlich. Sven Kohlmeier ist regelmässiger Referent auf internationalen Konferenzen zu IT-Themen wie auch aktuell zu KI-Themen. Er ist Mitgründer des “Digital Education Institute” mit KI-Learning-Angeboten für Unternehmen und Verwaltung. Sven ist Mitglied der Digitalen Gesellschaft und beim Netzpodcast.
- Fakt oder Fake? Wahr oder Falsch? Rechtsirrtümer zu Datenschutz und KI
Ted Davis is a media artist / designer / educator originally from the United States and based in Basel, Switzerland. Since 2010 he teaches interaction design and coordinates the UIC/HGK International Master of Design program within the Institute Digital Communication Environments IDCE, Basel Academy of Art and Design HGK FHNW. His work and teachings explore the volatility of digital media through glitch and reactivating older ‘new media’ through newer programming means. His open source projects (basil.js, XYscope, P5LIVE, HY5, p5.glitch) enable designers to program within Adobe InDesign, render vector graphics on vector displays, collaboratively live code visuals with p5.js, and glitch any media in real-time within the web browser. In 2019, he was a p5.js Contributing Conference participant, joining a working group focused on Music and Code in Performance. In 2021 he received the Basel Media Art Prize (Basler Medienkunstpreis) for p5.glitch and was a Processing Foundation Teaching Fellow. In 2024 he was awarded a Swiss Design Award in Media & Interaction Design for P5LIVE.
https://teddavis.org/
- HY5 / lofi
Thomas Hack has studied Theoretical Physics in Bonn and Hamburg, where he did his PhD. After being a Postdoc in Hamburg, Genoa and Leipzig, he specialised in Data Science and Machine Learning. Together with Kathrin Hunze he is pursuing generative projects at the interface of science and art.
- Are you a happy mesh?
Till Rückwart is a research associate at the Culture and Media Management Programm at Freie Universität Berlin and researcher at metaLAB (at) Berlin. His artistic research practice draws on flaws and errors to engage speculative and critically with the interdependencies of media, society, and the environment. Currently he is doing his PhD in Visual Culture at the Institute for Theater Studies at Freie Universität Berlin, emphasizing errors and bugs in AI-related software as socio-technical phenomena.
- Interface Hallucinations
Tobias Koenig war von 2017 bis 2022 als Assistent im Fachbereich Politikwissenschaft an der Universität Basel tätig. Anschliessend arbeitete er als freier Journalist und ist seit September 2023 als Projektmitarbeiter bei Fairmedia für das Projekt FairmediaWATCH zuständig.
- FairmediaWATCH: ein Telegram-Monitoring Projekt
Victoria Cheredeeva was born in Moscow, Russia, in 1995. Victoria is a multimedia conceptual designer and artist based in Zurich. She has a Master's degree in Fine Arts and Interaction Design. Some themes in her work include the riddle as a medium, music, which often acts as a guide, and surprise. Across mediums, her work is characterized by improvisation, experimentation, and immediacy.
In recent years, she has been interested in idol culture and speculative narratives of the industry.
- G.–Ai performance